Heiraten ist immer ein Risiko
Keine leichte Aufgabe für Inspektor Harri Darick. Zwei der fähigsten Mörder Deutschlands konnten trotz jahrzehntelanger Arbeit seines Vorgängers nicht überführt werden. Der Inspektor ahnt, daß jeder der beiden seine jeweiligen Ehegatten "eliminiert" hat, um sie zu beerben. Doch es fehlen ihm die Beweise. Durch ein "zufälliges" Zusammentreffen im Kurpark von Baden-Baden kommen die beiden sich näher ...
Zu lösende Fragen
Ist eine Ehe nur dann glücklich, wenn nur ein Teil am Leben bleibt?
Gibt es Menschen, die vom Unglück verfolgt werden?
Wie gesund sind Pilzgerichte?
Ist Erben ein Verbrechen?
Haben Schwererziehbare eine Seele?
Was weiß der Butler?
Sind Süßigkeiten ein Ersatz für Liebe?
... bis daß der Tod uns scheidet?
Kritik
Die Rheinpfalz vom 14.06.1999
Besetzung
Inspektor Harri Darick Ein Kriminalbeamter der von seinem Vorgänger zwei ungelöste Fälle übernommen hat | Jürgen Walter |
Direktor Stefan Graf | Hans-Peter Michel |
Inga Fuchs Witwe, sechs mal verheiratet, ihre Ehemänner fielen leider alle tragischen Unglücksfällen zum Opfer | Trudel Janson |
Heidi Immenhof Leiterin eines Heimes für schwererziehbare Jugendliche; sie steckt in finanziellen Schwierigkeiten | Christine Wiebauer |
Antoni Perkins Buttler und gute Seele der Anstalt; er sieht, hört und finet alles | Siegfried Kralik |
Erwin Lämmle Pädagoge und neue Lehrkraft an Frau Immenhof's Heim; Spaß an der Arbeit bedeutet ihm mehr als Geld | Christian Reif |
Toni Heimbewohnerin; flapsig-freches "Opfer ihres Milieus" | Sabine Kauffmann |
Cindy Heimbewohnerin; spezialisiert auf Diebstähle unnötiger Sachen | Katrin Kunkel |
Regie | Trudel Janson |
Regieassistenz | Sabine Kauffmann |
Technik | Bernd Mösinger |
Bühnenbild | Timo Wiebauer/ Steffi König |
Kostüme | Liane Weber |
Plakat | Erich Janson |
Programmheft | Reni Rohe-Haberfellner |